Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025 der Jägervereinigung Tettnang e.V.

  • Für langjährige Mitgliedschaft geehrte Mitglieder - nicht auf dem Foto: Herr Gmeinder, Herr Schuler und Herr Brugger

Erstellt am

Jahreshauptversammlung 2025 der Jägervereinigung Tettnang e.V.

Am 13. März 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jägervereinigung Tettnang e.V. im Gasthaus Hirsch in Liebenau statt. 127 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung und wurden traditionsgemäß von den Jagdhornbläsern musikalisch empfangen. Kreisjägermeisterin M. Paus eröffnete die Versammlung offiziell und stellte die ordnungsgemäße Einladung fest.

Besonders erfreulich war die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter Vertreter benachbarter Jägervereinigungen sowie aus dem Veterinär- und Forstamt, dem Rechts- und Ordnungsamt. Die Tagesordnung wurde um einen Beitrag des Kreisbauernverbands ergänzt und einstimmig angenommen. In stillem Gedenken wurde anschließend den verstorbenen Mitgliedern Karl Deppler, Heinz Huber und Heinz Urbanek gedacht.

In ihrem Jahresbericht blickte KJM M. Paus auf ein aktives Vereinsjahr zurück – mit Tagungen, Hegeringschießen, Veranstaltungen für Kinder im Rahmen von „Lernort Natur“ sowie einer engen und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Partnern und Behörden.

Im Anschluss gaben mehrere Institutionen spannende Einblicke in ihre Tätigkeiten:

  • Forstamt (Hr. Schmid): Bericht zur aktuellen Waldsituation im Bodenseekreis, Herausforderungen durch Wetterextreme und Bedeutung der Zusammenarbeit mit der Jägerschaft.
  • Rechts- und Ordnungsamt (Hr. Strasser): Informationen zur aktuellen Gesetzeslage bezüglich Waffenaufbewahrung und Waffenkontrollen.
  • Kreisbauernverband (Hr. Hutt): Betonung der engen Verbindung zwischen Landwirten und Jägern, Appell zur aktiven Bejagung u.a. zur ASP-Prävention und zum Schutz der Biodiversität.
  • Veterinäramt (Dr. Herrmann): Aktueller Seuchenstand (ASP, MKS, Vogelgrippe), Lob für die Kooperationsbereitschaft der Jägervereinigung bei Schulungen und im Ernstfall.

Finanzen & Entlastung
Schatzmeister A. Weishaupt legte den Kassenbericht vor. Nach dem positiven Prüfbericht durch O. Schraff und R. Hirsch wurde er – ebenso wie die gesamte Vorstandschaft – einstimmig entlastet.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder:

  • 65 Jahre: Josef Wagner
  • 60 Jahre: Robert Gmeinder
  • 50 Jahre: Anton Schraff, Karl Sprenger
  • 40 Jahre: Bruno Bohner, Rupert Brugger, Hans-Peter Riemenschnitter, Thomas Sauter, Franz-Josef Schlichte, Markus Schuler, Jürgen Gessler
  • 40 Jahre Jagdhornbläser: Klaus Gessler

Berichte aus den Bereichen
Im Anschluss gaben die Obleute einen lebendigen Überblick über das Vereinsleben:

  • Jagdhornbläser (S. Schupp): 27 Auftritte, u.a. hervorragender 2. Platz beim Landesbläsertag.
  • Schießwesen (S. Späth): Erfolgreiche Teilnahme an Kreis- und Hegeringschießen.
  • Hundewesen (D. Kopp): Gründung eines Kompetenzteams, hoher Zuspruch beim Vorbereitungskurs zur Brauchbarkeitsprüfung, einsatzbereites Nachsuchegespann mit G. Späth.
  • Drohnenarbeit (J. Eberle): Kitzrettung auf ca. 950 ha Wiesenfläche, Ausbau der Pilotenschulungen.
  • Biotoppflege (G. Csauscher): Vorstellung des Projekts Fildenmoos mit Karten und Bildern.
  • Naturschutz (N. Wachter): Bewertung von Bauprojekten und Infrastrukturmaßnahmen unter jagdlichen Gesichtspunkten.
  • Jugendarbeit: Spielerisch-kreative Naturvermittlung für Kinder und Jugendliche.
  • Jagdschule (K. Ziessler): Erfolgreiche Re-Zertifizierung, hohe Nachfrage und Erfolgsquote der Jagdschüler.

Neuwahlen und Verabschiedungen
D. Rein wurde einstimmig zum neuen Schriftführer gewählt und folgt auf C. Immeke, der sich nach zehn Jahren aus dem Amt verabschiedete. KJM M. Paus dankte ihm herzlich für sein langjähriges Engagement.
Weitere Ämter: B. Miller übernimmt das Amt des Schießobmanns, B. Paus wird neuer Obmann für Jung(e) Jäger.

Zum Abschluss gab KJM M. Paus einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen und bedankte sich bei allen Mitwirkenden, Unterstützern und Mitgliedern für ein engagiertes Vereinsjahr.


David Rein
Schriftführer Jägervereinigung Tettnang e.V.